• Bauten
    • Neubau Einfamilienhaus PLG
    • Fassadensanierung Einfamilienhaus UEG
    • Neubau Ferienhaus HJS
    • Erweiterung Bündner Kunstmuseum
  • Projekte
    • Restaurant Caumasee
    • RHB Infrastrukturstützpunkt
    • Sanierung Schulhaus Lantsch/Lenz
    • Sanierung und Erweiterung Bürgerheim
    • Neubau KiGa und Schulerweiterung
    • Wohnüberbauung in Dorfkern
    • Neubau Einfamilienhaus DMH
    • Neubau Schulhaus mit Turnhalle
    • Neubau Einfamilienhaus NFE
    • Überbauung und Dorfplatzgestaltung
    • Mottahütte
    • Erweiterung Schulanlage Räfis
    • Mehrfamilienhaus Carmenna
    • Erweiterung Alters-, Wohn- u. Pflegeheim Verbena
    • Neubau Gemeindebetriebe Bonaduz und Rhäzüns
    • Neubau Restaurant Weisshorngipfel
    • Sanierung Schulhaus Lantsch/Lenz
    • Einbau Geschäftsstelle Raiffeisenbank
    • Erweiterung Evangelische Alterssiedlung
    • Wohnüberbauung Aquasana
  • Büro
    • Werkverzeichnis
    • Publikationen
    • Sandra Stöckli
    • Portrait
    • Kontakt
    • Ursin Sutter
    • Thomas Schwander
    • Datenschutz
schulhaus quader _009
schulhaus quader _007
schulhaus quader _022_2
schulhaus quader _010
schulhaus quader _016
schulhaus quader _026
schulhaus quader _019_b
schulhaus quader _018
schulhaus quader _020
schulhaus quader _030
N_Situation
N_Quader_1_2UG
N_Quader_2_1UG
N_Quader_3_EG
N_Quader_4_1OG
N_Quader_5_2OG
N_Quader_Schnitt

Das hufeisenförmige Quaderschulhaus bildet zusammen mit der Quaderwiese, dem Torgebäude an der Masanserstrasse und dem ehemals für die Bündner Gewerbeschau erstellten Musterhotel an der Rohanstrasse eine eindrückliche Gesamtanlage von hoher architektonischer und städtebaulicher Qualität.

Der Neubau für die Schulerweiterung wurde westlich der grossen Verbindungstreppe beim Hauptzugang Loëstrasse platziert. Er ordnet sich in die bestehende Bebauungsstruktur ein, schafft sich aber als würfelartiger Solitär eine selbstständige Position im Ensemble. Der Erweiterungsbau schliesst eine Lücke, nicht nur städtebaulich, sondern auch organisatorisch: So hat die Ouaderschule Werk- und Hauswirtschaftsräume erhalten, die für den Schulbetrieb nach dem Schulmodell von 2004 und der damit einhergehenden Zusammenlegung von Sekundar- und Realschule nötig wurden.

Gegen die Strasse befinden sich die Erschliessungs- und Nebenräume, gegen die Ouaderwiese die ruhigeren Schul- und Werkräume. Diese Dualität von lauten und leisen Räumen taucht auch in der Gestaltung des Innenraums wieder auf: Während die Nebenräume in Sichtbeton ausgeführt sind, prägt warmes Holz die Schulräume.

Die Fassade des Neubaus tritt in einen Dialog mit dem Altbau und nimmt die vertikale Gliederung des Bestands auf. Brüstungselemente aus gelaserten Metallplatten schliessen die bodentiefen Fenster ab und nehmen das den Altbau prägende Thema der Ornamentik auf. Der Neubau wurde als erstes Schulhaus im Kanton Graubünden im Minergie-P-Standard erstellt.

Erweiterung Oberstufenschulhaus Quader

Projektstand:
Realisiert 2011 - 2012

Standort:
Loëstrasse 1, Chur

Bauherrschaft:
Stadt Chur

Verfahren:
Wettbewerb

Architekturleistung:
Entwurf, Planung, gestalt. Leitung

Fotografie:
Ralph Feiner Architekturfotografie