• Bauten
    • Neubau Einfamilienhaus PLG
    • Fassadensanierung Einfamilienhaus UEG
    • Neubau Ferienhaus HJS
    • Erweiterung Bündner Kunstmuseum
  • Projekte
    • Restaurant Caumasee
    • RHB Infrastrukturstützpunkt
    • Sanierung Schulhaus Lantsch/Lenz
    • Sanierung und Erweiterung Bürgerheim
    • Neubau KiGa und Schulerweiterung
    • Wohnüberbauung in Dorfkern
    • Neubau Einfamilienhaus DMH
    • Neubau Schulhaus mit Turnhalle
    • Neubau Einfamilienhaus NFE
    • Überbauung und Dorfplatzgestaltung
    • Mottahütte
    • Erweiterung Schulanlage Räfis
    • Mehrfamilienhaus Carmenna
    • Erweiterung Alters-, Wohn- u. Pflegeheim Verbena
    • Neubau Gemeindebetriebe Bonaduz und Rhäzüns
    • Neubau Restaurant Weisshorngipfel
    • Sanierung Schulhaus Lantsch/Lenz
    • Einbau Geschäftsstelle Raiffeisenbank
    • Erweiterung Evangelische Alterssiedlung
    • Wohnüberbauung Aquasana
  • Büro
    • Werkverzeichnis
    • Publikationen
    • Sandra Stöckli
    • Portrait
    • Kontakt
    • Ursin Sutter
    • Thomas Schwander
    • Offene Stellen
Verbena_Situation
Verbena_Grundriss UG
Verbena_Grundriss EG
Verbena_Zimmergrundriss
Verbena_Querschnitt
Verbena_Nordfassade
Verbena_Westfassade
Verbena_Suedfassade

 Die Gesamtanlage des bestehenden Alterswohn- und Pflegeheim Däscher in Zizers wird im Norden vom dicht bewaldeten Rüfewall begrenzt und gegen Süden mit einer grosszügigen Park- und Gartenanlage abgeschlossen. Die Positionierung des Neubaukörpers entlang der Geländekante im Übergang zur Landwirtschaftszone garantiert dem bestehenden Haus Malva einen angemessenen Abstand und ermöglicht die Ausbildung eines grosszügigen, windgeschützten Innenhofs mit Teichanlage.

Sämtliche Nutzungen des Neubaus sind in einem Gebäude kompakt auf zwei Geschosse zusammengefasst und im Erdgeschoss über einen Zugang in den grosszügigen Eingangsbereich erschlossen. Die Verbindung zum Haus Malva wird über einen ein- geschossigen Verbindungsbau gewährleistet. Die vertikale Erschliessung und das Sta- tionszimmer liegen im Schnittpunkt zwischen Verbindungsbau und Gruppenwohnraum und schaffen somit für das Personal und die Bewohner kurze, übersichtliche Verkehrswege.

Die regelmässige Tragstruktur wird konstruktiv als Stützen- / Scheibenbauweise ausgebildet und liegt in beiden Geschossen konsequent übereinander. Mit dieser Bauweise wird auch in Zukunft eine grösstmögliche Flexibilität der Gebäudenutzung gewährleistet.

Die auskragenden Platten für die Terrassen und das Dach werden im Brüstungsbereich durch ein feinmaschiges Drahtgitternetz abgeschlossen. Entlang der Seitenfassaden und örtlich auf den Raumachsen übernimmt ein überlagertes System mit Stahlseilen den Abschluss der Terrassen. Neben der Funktion als Terrassenabschluss übernimmt das vorgesetze Geländersystem die Funktion eines Rankgerüstes für ver- schiedene Kletterpflanzen und ist als Erweiterung der Parkanlage zu verstehen.

Erweiterung Alters-, Wohn- u. Pflegeheim Verbena

Status:
2. Rang

Standort:
Zizers

Bauherrschaft:
Privates Alterswohnheim Zizers

Verfahren:
eingeladener Projektwettbewerb

Architekturleistung:
Wettbewerbsprojekt